Naturheilpraxis Daniela Wittenbecher(Heilpraktikerin/Yogalehrerin/Yogatherapeutin)
 

Drosera rotundifolia (Sonnentau)

Klassische Homöopathie

In der klassischen Homöopathie, vor ca. 200 Jahren von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann begründet, wird nach gründlicher Anamnese 

und dem individuellen Symptomenbild des Patienten immer nur ein Mittel verabreicht. 

Klassische Homöopathen behandeln sowohl akute Krankheiten als auch chronische Leiden.

 

Zu den Erkrankungen zählen:

 

- Erkältungen

- Magen-Darm-Beschwerden

- Schmerzzustände, auch unklarer Genese

- Hautkrankheiten

- Erkrankungen der Atemwege

- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und des

  Bewegungsapparates

- Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden

- neurologische Erkrankungen (Migräne)

- psychosomatische Beschwerden

 

Bachblütentherapie

 

Ziel der Therapie ist, das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen. Der Begründer Edward Bach ordnete bestimmte Blüten einer Pflanze bestimmten Gemütszuständen zu. 

Zum Beispiel in Phasen von Überforderung in Beruf und Familie, bei Kummer durch Krankheit oder Ängsten findet die Bachblütentherapie ihre Anwendung.

 

Ernährungsberatung

 "Eure Nahrung soll Euer Heilmittel sein, Eure Heilmittel sollen Eure Nahrung sein." Ganz im Sinne von Hippokrates, dem berühmten griechischen Arzt der Antike,                                                                                          geht es in der Beratung um Nahrung, die zum Erhalt unserer Gesundheit beiträgt und nicht um Diäten. Die Ernährungsumstellung wird unterstützt in Seminaren                                                                                            oder Einzelgesprächen. In begleitenden Kochkursen erlernen die Teilnehmer das Essen gesund und lecker zuzubereiten.

 

Meditaping

 

Meditaping wurde von Dr. med. Dieter Sielmann entwickelt und wird in speziellen Lehrgängen vermittelt. Ein Medi Tape besteht aus reiner Baumwolle und einem                                                                                          allergenarmen Kleber auf Acrylharzbasis. Es enthält keine Wirkstoffe! Der Einsatz erfolgt bei Alltagsproblemen oder im Sportbereich, bis hin zum Leistungssport.                                                                                          Es kann lange getragen werden und ist atmungsaktiv. Das Medi Tape ist dabei auch für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet.

Nach eingehender Untersuchung und dem Lösen von Blockaden wird das Medi Tape nach einer speziell entwickelten Klebetechnik aufgebracht.

Nach entsprechender Ausbildung bei Dr. Sielmann wende ich diese Therapieform seit einiger Zeit erfolgreich in meiner Praxis an.

 

Termine

 

Termine auf Anfrage, Hausbesuche möglich